Das TREIBMATIC-Prinzip

Die ROTZLER TREIBMATIC Bergewinde basiert auf dem Prinzip der Treibscheibenwinde. Zwei gerillte zylindrische Trommeln werden durch einen Hydraulikmotor angetrieben. Das Drahtseil wird über die beiden Spilltrommeln geschlungen. Die Rillung verhindert ein gegenseitiges Berühren. Das Drahtseil läuft ohne Vorspannung in die separate Speichertrommel und legt sich dort an die Innenseite der Außenwand an. Damit entstehen keine Quetschungen innerhalb der Seilwindungen bzw. Seillagen. Eine hydraulische Lamellenbremse hält die Last sicher. Die ROTZLER TREIBMATIC Seilwinde erfüllt so mit Leichtigkeit und ausnahmslos die Forderungen der DIN 14584. Es gibt keine Seilspulungsprobleme, keine Seilquetschungen, geringen Verschleiß und keine Geschwindigkeitsschwankungen. Die Zugkraft pro Seillage bleibt konstant und eine ständige Funktionsüberwachung sorgt für zusätzliche Sicherheit. Mit ihren niedrigen Betriebskosten und der außergewöhnlich langen Lebensdauer ist die TREIBMATIC die wirtschaftliche Wahl beim Einsatz von Seilwinden.

 

Vorteile von ROTZLER TREIBMATIC Zugwinden:

  • Konstante Zugkraft über die gesamte Seillänge
  • Konstante Seilgeschwindigkeit
  • Flexibler Einbau, es wird kein Raum für die Spulung benötigt
  • Die gerillten Seiltrommeln separieren das Seil und minimieren den Seilverschleiß
  • Geringer Seilverschleiß, das ablaufende Seil wird in einer Speichertrommel unbelastet abgelegt
  • Flexible Seillänge, je nach Kapazität der Speichertrommel
  • Das Seil kann lastfrei eingefahren werden.
  • Nützliches Zubehör und Optionen
  • Zugkräfte von 50 bis 500 kN (Nennzugkraft)

 

Anwendungen für ROTZLER TREIBMATIC Zugwinden

Prospekte und Infomaterial

Weitere Produktinformationen und Prospekte zum Herunterladen finden Sie hier: Infothek