Gepanzerte Kettenfahrzeuge

In diese Fahrzeugkategorie fallen Berge- und Pionierpanzer. Bei Bergepanzern ist die Hauptbergewinde eine der Kernkomponenten des Fahrzeugsystems. Der Bergepanzer hat die Aufgabe, festgefahrene, verunfallte oder defekte Fahrzeuge zu Bergen. Die überwiegend eingesetzte Bergewinde ist die TREIBMATIC. Diese Winden sind in der Lage, auch schwerste Fahrzeuge aus noch so misslichen Lagen zu befreien. Konstante Zugkraft, hohe Seillängen und präzise Bedienung sind für den Anwender die wichtigsten Eigenschaften. Bei der Integration in das Fahrzeugkonzept hilft die Flexibilität der TREIBMATIC hinsichtlich Trennung von Winde und Seilspeicher bei der Wahl der Einbauposition.

Bei Pionierpanzern kommen häufig Doppelwinden zum Einsatz, um andere Fahrzeuge zu bergen sowie um Barrikaden und Sperren einzureißen bzw. aus dem Weg zu räumen. Beide Winden können einzeln als auch simultan eingesetzt werden, um ein Fahrzeug zu Bergen oder eine Sperre zu beseitigen.

Solch spezialisierte Anwendungen erfordern besondere Funktionen an Seilwinden. So erlaubt die TREIBMATIC Doppelwindenanlage in einem Pionierpanzer das Ausziehen des Drahtseils mit dem Fahrzeug. Lange Seillängen sind gerade bei den vielfältigen und oft komplexen Arbeiten, die mit einem Pionierpanzer durchgeführt werden müssen, von großem Vorteil. Mit einer Doppelwinde ist auch das kontrollierte Ziehen der Last weg vom Trägerfahrzeug möglich. Unter Zuhilfenahme einer Umlenkrolle zieht eine Winde die Last vom Windenfahrzeug weg, während die zweite Winde die Last sichert. Diese Flexibilität erweitert das Einsatzspektrum deutlich.

Neben den genannten Handlingsvorteilen bietet eine Windenanlage mit zwei Seilwinden Vorteile für die Systemlieferanten. Der Einbau der TREIBMATIC offeriert gerade bei der Positionierung der einzelnen Seilwinden eine hohe Flexibilität und ermöglicht auch eine gute Gewichtsverteilung.

 

Kundenvorteile

  • Konstante Zugkraft und Seilgeschwindigkeit über die gesamte Seillänge
  • Herausragende Windenperformance
  • Definierter Seilaustritt an der Winde / keine Spulungsprobleme
  • Verschiedene Steuerungsvarianten
  • Umfassende Engineering-Dienstleistungen wie Systemintegration, FEM-Berechnungen, Steuerungstechnik und Projektmanagement

 

Eingesetzte Windensysteme

Customer Support-Hotline

Für weitere Informationen steht Ihnen unser Customer Support gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns via Kontaktformular.